Arbeitsgruppen ¶
Um herauszufinden, zu welchen Themen Fachpersonen im Bereich Biodiversität und Naturschutz einen Bedarf an Synthesematerialien und Empfehlungen haben, haben wir Interviews und eine Umfrage durchgeführt. Der Bericht zu den Umfrageresultaten kann hier heruntergeladen werden. Die finale Auswahl der Themen hat schliesslich der Exekutivrat des Synthesezentrums basierend auf den Resultaten der Umfrage getroffen.
Die ersten drei Arbeitsgruppen starteten im Mai 2024 und dauerten bis im Herbst 2025.
1. Lebensraumvernetzung & Ökologische Infrastruktur
2. Wiedervernässung von Wäldern
3. Kommunikation rund um die Biodiversität
Die zweite Runde Arbeitsgruppen wird zwischen Oktober und November 2025 beginnen. Einzig die Arbeitsgruppe Kommunikation besteht über beide Runden hinweg.
4. Biodiversitätsfreundliche Bewirtschaftungspraktiken in naturnahen Graslandschaften
5. Siedlungsentwässerung & Biodiversitätsförderung: Synergien nutzen
Die Zusammenarbeit in den Arbeitsgruppen ¶
Unsere Arbeitsgruppen bestehen aus Fachpersonen mit unterschiedlichen Expertisen sowohl aus der Praxis als auch aus der Forschung. Zusammen entwickeln wir diverse Syntheseprodukte zu den spezifischen Themen der Arbeitsgruppen. Syntheseprodukte können verschiedene Formen annehmen, zum Beispiel Berichte, in denen vorhandenes Wissen aus der Forschung und Praxis zusammengebracht wird oder Kursformate, in denen Kompetenzen in einem bestimmten Bereich übermittelt werden.
Eine Arbeitsgruppe trifft sich üblicherweise für drei Workshops, in denen intensiv zum Thema gearbeitet wird und bleibt im regelmässigen Austausch für Feedback zur Entwicklung der Produkte zwischen den Workshops. Die untenstehende Abbildung visualisiert diesen Arbeitsprozess.