Webinarreihe ¶
In dieser Webinarreihe erkunden wir zentrale Aspekte wirkungsvoller Kommunikation im Kontext der Biodiversität. Die Reihe richtet sich an Fachpersonen im Bereich Biodiversität, die in der Schweiz Massnahmen zur Förderung der Biodiversität planen oder umsetzen, und alle, die sich für eine lebendige und lösungsorientierte Kommunikation einsetzen.
Die Webinarreihe ¶
| Wann | Was | Wer |
|---|---|---|
| 6. März 2026 | Lösungsorientierter Dialog über die Biodiversität: Wie gelingt es, mit Akteuren aus verschiedenen Sektoren wie Waldwirtschaft, Verwaltung oder Planung, konstruktive Lösungen zu finden? | Manuela Di Giulio, Alex Grendelmeier, |
| 17. März 2026 | Werte verstehen und ansprechen: Wie beeinflussen Werte unsere Wahrnehmung und Kommunikation? | Nadja Contzen, Umweltgesundheitspsychologie, Eawag |
| 19. März 2026 | Marketing Tools für die Biodiversitätskommunikation: Von Zielgruppenanalyse bis zur öffentlichen Kommunikation – wie können wir Werkzeuge aus dem Marketing sinnvoll und ethisch nutzen? | Helen Vogt, Bettina Beurer-Züllig (voraussichtlich) |
| 25. März 2026 | Narrative und die Wirkung von Sprache: Wie können wir Sprache bewusst einsetzen? Welche Geschichten erzählen wir über Natur und Biodiversität – und wie wirken sie? | Claudia Keller, Literatur und Biodiversität, Uni Fribourg |
| 14. April 2026 | Partizipation im Kontext der Biodiversität gestalten: Wie können wir Beteiligung ermöglichen und stärken – sinnvoll und inklusiv? | Katrin Hofer, Lars Kaiser, |
Format und Ablauf ¶
- 5 Webinare à 60 Minuten, jeweils über Mittag von 12:00-13:00 mit einer diversen Palette an Erkenntnissen aus der Wissenschaft und Erfahrungen aus der Praxis.
- Die Webinare werden auf Deutsch durchgeführt.
- Die Teilnahme ist kostenlos.
Ziel ¶
Die Teilnehmenden entwickeln ein vertiefteres Verständnis von wirksamen Strategien für eine praxisnahe, adressatengerechte Kommunikation, um lösungsorientierte Dialoge im Arbeitsalltag zu stärken.
→ Jetzt kostenlos registrieren und Biodiversität zum Gesprächsthema machen