Kurstag ¶
In unserem praxisnahen Kurs lernen Sie, wie Sie wertschätzend, überzeugend und dialogfähig über Biodiversität kommunizieren – auch mit Menschen, die andere Perspektiven vertreten. Sie entwickeln Ihre persönliche Auftrittskompetenz, üben den Umgang mit kritischen Fragen und stärken Ihre Fähigkeit, Brücken zwischen unterschiedlichen Sichtweisen zu bauen.
Der Kurstag ¶
| Was | Wer |
|---|---|
Teil 1: Training persönlicher Auftrittskompetenz für einen kompetenten Dialog mit Projektpartner:innen im Bereich Biodiversität.
| Silvia Burgdorf, Delilah von Streng |
Teil 2: Training Lösungsorientierter Dialog bei unterschiedlichen Standpunkten zum Thema Biodiversität.
| Marion Hischier, |
Wann und Wo ¶
17. April 2026 in Zürich
24. April 2026 in Bern
Jeweils von 9:00 - 17:00
Zielgruppe ¶
Fachpersonen im Bereich Biodiversität, die in der Schweiz Massnahmen zur Förderung der Biodiversität planen oder umsetzen. Sie sind im Vollzug oder der Beratung tätig und übernehmen daher den Dialog mit verschiedenen Zielgruppen zur Biodiversität.
Format und Teilnahmebedingungen ¶
Der Kurstag ist interaktiv gestaltet mit praktischen Übungen, Zeit zur Reflexion und echtem Austausch. Dieser Kurstag ist ein Produkt der Arbeitsgruppe «Kommunikation rund um die Biodiversität».
Uns ist es wichtig, dass wir ein Format schaffen, das den Teilnehmenden einen echten Mehrwert bringt. Daher werden wir die Teilnehmenden bitten, uns vertieftes Feedback am Ende des Kurses zu geben, damit wir den Kurs für die zukünftige Durchführung passend weiterentwickeln können.
Der Kurstag wird einmal in Zürich und einmal in Bern auf Deutsch durchgeführt. Die Kursgebühr beträgt CHF 200.-. Die Anmeldung ist verbindlich. Als Vorbereitung bitten wir die Teilnehmenden sich unsere Webinarreihe «Biodiversität ins Gespräch bringen» anzuschauen.
Ziele ¶
Die Teilnehmenden gewinnen mehr Sicherheit im Gespräch und mehr Wirkung in der Kommunikation.
Wir kreieren ein Kursformat, welches Fachpersonen im Bereich Biodiversität wertvolle Kompetenzen für ihren Arbeitsalltag vermittelt.